Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE
Haben Sie Fragen? +43 664 306 06 04

Samhain, Allerheiligen, Halloween - Der Übergang in die dunkle Jahreszeit
von Susanne Reissner
(Kommentare: 0)

Samhain, Allerheiligen, Halloween - Der Übergang in die dunkle Jahreszeit

Der 31. Oktober und der 1. November markieren eine ganz besondere Schwelle im Jahreskreis. Es ist eine Zeit, in der das Jahr in eine neue Phase übergeht und die dunkle Jahreszeit offiziell beginnt.

 

Halloween: Ursprung und moderne Bedeutung

Wenn wir an den 31. Oktober denken, kommt den meisten sofort Halloween in den Sinn. Ein Fest voller Kürbisse, gruseliger Kostüme und Süßigkeiten - ursprünglich aber ein altes, keltisches Fest. Der Begriff "Halloween" leitet sich von "All Hallows`Eve" ab, also der Nacht vor Allerheiligen. In Irland und Schottland wurde ursprünglich das keltische Fest Samhain gefeiert, und die Bräuche, die wir heute mit Halloween verbinden, sind Überbleibsel dieser alten Tradition. Die Kelten glaubten, dass in der Nacht zum 1. November die Schleier zur Anderswelt besonders dünn sind und die Geister der Verstorbenen zurückkehren können. Um sich vor unruhigen Seelen zu schützen, wurden damals Feuer entzündet und Masken getragen - Rituale, die in abgewandelter Form bis heute überlebt haben.

 

Samhain: Das keltische Fest des Übergangs

Samhain, das keltische Jahreskreisfest, wird in der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November gefeiert und markiert den Beginn der dunklen Jahreshälfte. Es war das wichtigste Fest im keltischen Kalender, denn es symbolisiert den Übergang und das Ende des alten Jahres. Während die Natur sich zurückzieht und die Felder abgeerntet sind, war es für die Kelten die Zeit, das vergangene Jahr zu reflektieren und sich auf die kommende, kältere Jahreszeit vorzubereiten. 

Samhain ist eine Zeit der Besinnung und des Abschieds. Die Kelten nutzten dieses Fest, um sich mit ihren Ahnen zu verbinden, da sie glaubten, dass die Seelen der Verstorbenen in dieser besonderen Nacht ganz nah bei uns sind. Es ist eine Gelegenheit, innezuhalten und sowohl die Verstorbenen zu ehren als auch sich von Dingen zu verabschieden, die wir nicht mehr in die kommende Zeit mitnehmen wollen.

Es ist eine Zeit der Stille, in der wir uns fragen können:

  • Was möchte ich loslassen?
  • Was darf mit mir in die dunkle Jahreszeit gehen?

 

Allerheiligen und Allerseelen: Die christliche Tradition

Am 1. November feiern viele Menschen Allerheiligen. In der christlichen Tradition ist dieser Tag dem Gedenken an alle Heiligen gewidmet - jene Menschen, die im Glauben ein besonderes heiliges Leben führten und als Vorbilder verehrt werden. Am 2. November folgt Allerseelen, der Tag, an dem an die Verstorbenen gedacht wird, die nicht als Heilige gelten. Diese beiden christlichen Feste gehen auf den alten Glauben zurück, dass in dieser Zeit des Jahres die Grenzen zwischen den Welten dünner ist und wir unseren Verstorbenen näher sind. 

Interessant ist, dass die christlichen Feiertage Allerheiligen und Allerseelen teilweise auf die Bräuche und Vorstellungen von Samhain aufbauen. Sie laden uns ein, still zu werden und der Menschen zu gedenken, die vor uns lebten und uns geprägt haben. 

Der Beginn der dunklen Jahreszeit - Die Kraft des Rückzugs

Samhain, Allerheiligen und Halloween sind also auf unterschiedliche Weise Feste des Übergangs und der Reflexion. die Natur zieht sich zurück, die Tage werden kürzer und dunkler. Auch wir werden eingeladen, einen Gang zurückzuschalten und uns auf die kommenden Monate vorzubereiten. Es ist eine Zeit der Selbstfürsorge und der Inneren Einkehr. 

Die dunkle Jahreszeit kann uns dabei helfen, uns mit unseren eigenen "dunklen" Seiten zu verbinden - den Themen, die wir oft im hektischen Alltag nicht sehen möchten. Wenn wir uns dieser Zeitqualität bewusst öffnen, können wir tiefe Einsichten gewinnen und inneren Frieden finden. 

 

Einladung zu meinem Samhain-Ritual

Ich lade dich herzlich ein, diesen Übergang mit mir gemeinsam im Rahmen eines Samhain-Rituals zu begehen. In einer ruhigen und achtsamen Atmosphäre werden wir uns auf die Qualität dieser besonderen Zeit einstimmen und ein Ritual gestalten, das uns unterstützt, Altes loszulassen und uns auf das Neue vorzubereiten.

Mit Räucherungen, Meditationen und Reflexionen blicken wir auf das vergangene Jahr zurück, ehren unsere Ahnen und öffnen uns für die kommenden Monate. Du wirst Impulse und Übungen für deinen eigenen Weg bekommen und gestärkt und zentriert in die dunkle Jahreszeit starten. 

Bist du bereit, dich bewusst auf die dunkle Jahreszeit einzustimmen und die Magie von Samhain zu erleben?

Dann freue ich mich darauf, dich bei diesem besonderen Jahreskreisfest willkommen zu heißen. 
Lass uns gemeinsam innehalten, reflektieren, die Weisheit der Ahnen zu ehren, die Magie des Loslassens zu erfahren und deine eigene innere Magierin zu entdecken. 

 

Das könnte dich auch interessieren:

  • Sound Healing Meditationen: Erlebe tiefgreifende Entspannung und innere Ruhe durch die Klänge der Klangschalen, die dich in einen meditativen Zustand versetzen und das Gleichgewicht von Körper und Geist fördern.

  • Klangschalenmassagen: Lasse dich von den harmonischen Schwingungen der Klangschalen in eine tiefe Entspannung führen. Diese Massageform unterstützt die körperliche und emotionale Heilung, löst Blockaden und fördert das allgemeine Wohlbefinden.

  • Frauen-Ritualabende zu den Jahreskreisfesten: Diese besonderen Abende kombinieren Meditation und Klänge mit alten Ritualen für die Neue Zeit, die auf den natürlichen Rhythmus der Jahreszeiten abgestimmt sind. Diese Ritualabende bieten Frauen die Möglichkeit, sich zu verbinden, zu reflektieren und ihre innere Stärke wieder zu finden. 


Ich lade dich herzlich ein, an einer meiner Sitzungen teilzunehmen und die transformative Kraft der Klänge selbst zu erfahren.
Gemeinsam können wir einen Weg zu mehr Ausgeglichenheit, Gesundheit und innerer Harmonie beschreiten. 

 

Love your life & create your future
Deine Susanne

Meditationen sind eine großartige Möglichkeit, Ruhe und inneren Frieden wieder herzustellen. Sie können dir dabei helfen deine innere Stimme zu hören und Antworten auf wichtige Lebensfragen zu finden. 

Auf meinem YouTube Kanal findest du weitere Meditationen und Inspirationen.

Zurück

© 2025 Susanne Reissner
Es werden notwendige Cookies, Google Fonts, Google Maps, OpenStreetMap, Youtube und Google Analytics geladen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und unserem Impressum.